Anfänge des Clublebens

Der Beginn eines Clublebens in einem neu gegründeten Verein ist immer geprägt durch viel Enthusiasmus, Engagement und Ideenreichtum. Anfängliche Probleme, wie die Unterbringung von Booten, sind zu lösen. Das heißt: wie baut man einen Hafen? Stellt man Vergleiche an mit der heutigen Flotte des MYC, dann war damals ein 5 Meter-Boot schon ein Luxusdampfer, und wenn man darauf nächtigen konnte, dann war das eine ganz besondere Sache. Die bescheidene Flotte des MYC bestand damals aus Schlauchbooten, Paddelbooten und kleinen Holzbooten.

An Gelegenheiten ein Clubleben zu gestalten, mangelte es nie. Wenn es etwas zu feiern gab, dann war Kurt Andres gefragt, der sich als Neptun des Neckars bei zahlreichen Feiern, Bootstaufen und Anfahrten einen Namen gemacht hat. Überhaupt waren die fröhlichen und kameradschaftlichen Aktivitäten zur damaligen Zeit recht beachtlich. Dabei bildete sich bei einzelnen Clubkameraden etwas für sie Typisches heraus (z.B. „Der Alte Fritz”), das zu einem persönlichen „Markenzeichen” wurde.

AKTUELLES

Wir haben die Blaue Flagge wieder! Nähere Infos unter Umwelt

Bald beginnen wieder unsere Funkkurse UBI (Binnen) und SRC (See)  - nähere Informationen hier

Auch für das Jahr 2023 haben wir vom Deutschen Motoryachtverband wieder das Prädikat „Anerkannte Ausbildungsstätte des DMYV“ erhalten!

Unsere Webseite hat nun einen Bereich für interessante  und praktische Links

Motor-Yacht-Club Heidelberg e.V.
Ortsclub im ADAC